Zwischenleibliche Resonanz in der Kinder-, Jugendlichen- und Erwachsenenpsychotherapie im Vergleich: Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
- – 12. Juli 2020
Workshop: Die heilsame Mitbewegung mit dem Kind im Erwachsenen
In der Erwachsenentherapie begegnen wir immer auch dem Kind im Erwachsenen in all seinen unterschiedlichen Entwicklungsphasen. In der psychoanalytisch fundierten Körperpsychotherapie mit einem (auch für Berührung) offenen Behandlungssetting versuchen wir entlang einem Konzept von Lebensbewegung und therapeutischer Mitbewegung (G. Heisterkamp) eine heilsame Form von Mitbewegung zu finden. Dabei ist es hilfreich, wenn es gelingt, die einstmals unzulänglich beantworteten kindlichen Entwicklungsbedürfnisse direkt auf der Ebene impliziten Beziehungswissens zu berühren. Die verkörperten Erfahrungen können spürbar und heilsam ergänzt und erweitert werden, so dass eine positive Resonanzerfahrung möglich wird. Diese kann eine integrierende Brücke schlagen zwischen verdrängter/abgespaltener schmerzhafter oder Mangelerfahrung, bislang nicht gefühltem Gefühl, das im Rahmen einer veränderten körper-seelischen Kontrasterfahrung fühlbar werden kann, und der heilsamen Neuerfahrung von Entspannung und Verbundenheit im Kontakt nach gemeinsam Durchlebtem.
In diesem Workshop können die Teilnehmer behandlungstechnische Merkmale entwicklungsphasentypischer Interventionen kennenlernen, sie am eigenen Leib erfahren und erforschen sowie im gemeinsamen Austausch reflektieren.
Dabei differenzieren wir die verkörperten kindlichen Entwicklungsbedürfnissen von den erwachsenen, können so allzu früh im Patienten Verwirrtes entwirren und die kindlichen Entwicklungsbedürfnisse heilsam beantworten. Auf diese Weise wird in der therapeutischen Dyade ein Spielraum unbefangenen Miteinander-in-Berührung-Seins und heilsamer Neuerfahrung im kreativen Spiel als ursprünglichster Form ungetrübter Lebendigkeit möglich.